Seit November 2012 erinnern auch in der Crailsheimer Innenstadt „Stolpersteine“ des Künstlers Gunter Demnig an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
Die „Stolpersteine“ sind kleine Gedenksteine, die an das Schicksal der Menschen erinnern sollen, die durch die nationalsozialistische Verfolgung ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Es handelt sich um kubische Betonsteine mit einer Kantenlänge von zehn Zentimetern, auf deren Oberseite sich eine individuell beschriftete Messingplatte befindet. Sie werden in der Regel vor dem letzten frei gewählten Wohnsitz der NS-Opfer in das Pflaster des Gehweges eingelassen.
In Crailsheim gab es im November 2012 und im Mai 2014 zwei Aktionen zur Verlegung von „Stolpersteinen“. Dabei wurden bisher 23 Erinnerungszeichen an elf Standorten verlegt. Weitere „Stolpersteine“ sind geplant.
Die Crailsheimer „Stolpersteine“ werden durch das Engagement von Privatpersonen, Firmen, Vereinen und Schulen als „Stolperstein“-Paten ermöglicht.