Aktuelles

Veranstaltungen

Mittwoch, 29.01.2025 bis Mittwoch, 05.02.2025

Einführung in die Kurrentschrift

Lesekurs mit Einführung in die Archivnutzung durch Dr. Helga Steiger.

weiter

Dieser zweiteilige Kurs führt in das Lesen der Kurrentschrift ein, in der viele der im Stadtarchiv Crailsheim lagernden Texte verfasst sind. Anhand verschiedener Texte werden unterschiedliche Handschriften bei Leseübungen vorgestellt.

 

Die Referentin stellt außerdem die Grundlagen zur Nutzung von Archiven vor, mit Schwerpunkten auf dem Bestand des Crailsheimer Stadtarchivs und dem Archion-Webportal für Kirchenbücher. Die Teilnehmenden erhalten dabei auch Tipps bei der Umsetzung eigener Forschungsvorhaben.



Kategorie: Geschichte/ Erinnerungskultur, Vorträge , Vorträge

Veranstalter: Stadtarchiv Crailsheim (und vhs Crailsheim)

Veranstaltungsort: Forum in den Arkaden

Beginn: 19:30 Uhr

Eintrittspreis: 29,50 €

Anmeldung erforderlich: ja

Kooperation:

Anmeldung bei der vhs erforderlich.


einklappen

Montag, 17.02.2025

"Tapfer im Glauben"

Bischof Sproll – ein Mahner zur Wachsamkeit. Ein Vortrag und Gespräch von und mit Thomas Weißhaar.

weiter

Unter den Wahlspruch „Tapfer im Glauben“ stellte Joannes Baptista Sproll sein bischöfliches Wirken, anfangs als erster Weihbischof, später als Bischof der Diözese Rottenburg. Als einziger Bischof in Deutschland wurde er während der Zeit des Nationalsozialismus dauerhaft aus seiner Diözese verbannt. Erst 1945 konnte er – gezeichnet von schwerer Krankheit – wieder nach Rottenburg zurückkehren. Oberschwabe, Priester, Bischof, Bekennerbischof – das sind nur einige der Merkmale, die auf ihn zutreffen. Wer war der Mensch Joannes Baptista Sproll? Und was sagt uns seine Lebensgeschichte heute? Ein Abend, um diesen doch eher vergessenen Bischof und sein Leben und Wirken näher kennenzulernen.

 

Der Referent Domkapitular Thomas Weißhaar ist Offizial der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Bischöflicher Beauftragter für das Seligsprechungsverfahren von Bischof Sproll.



Kategorie: Vorträge , Geschichte/ Erinnerungskultur, Geschichte/ Erinnerungskultur

Veranstalter: Stadtarchiv Crailsheim

Veranstaltungsort: Gemeindehaus St. Bonifatius, Beuerlbacher Straße , 74564 Crailsheim

Beginn: 19:00 Uhr

Eintrittspreis: Eintritt frei

Kooperation:

Eine Veranstaltung der keb Kreis Schwäbisch Hall in Kooperation mit Katholischer Kirchengemeinde, Stadtarchiv Crailsheim und Crailsheimer Historischem Verein


einklappen

Dienstag, 25.02.2025

Heimatgeschichtlicher Abend zum Stadtfeiertag 2025

Heimatgeschichtlicher Abend des Stadtfeiertags 2025 mit historischen Vorträgen von Dr. Helga Steiger und Folker Förtsch.

weiter

Folgende Themen werden an diesem Abend thematisiert:

 

● Wasser in Crailsheim – Nutzbarmachung und Symbolik

● Auf dem Weg zur „Großen Kreisstadt“ – die Gemeindereform und ihre Auswirkungen auf die Stadt Crailsheim

 

Der Reichtum und die Lebensqualität in einer Stadt wurden einst besonders am Vorhandensein von frischem, sauberem Wasser bemessen – heute ist dies meist eine Selbstverständlichkeit. Im Vortrag sollen die verschiedenen Aspekte der Nutzbarmachung von Wasser in Crailsheim von der ersten Holzdeichelleitung bis zur aktuellen Tätigkeit der Stadtwerke gezeigt und auf die symbolische Bedeutung von Wasser zu den jeweiligen Zeiten eingegangen werden.

 

Die kommunale Gebietsreform in den frühen 1970er Jahren war einer der wichtigen Zäsuren der baden-württembergischen Geschichte. Landesweit verschwanden damals zwei Drittel aller Gemeinden des Landes von der Verwaltungskarte, wurden fusioniert oder größeren Städten „einverleibt“. Die Menschen, für die Rathaus, Kirche und Schule über Jahrhunderte hinweg eine Einheit gebildet hatten, standen den Neuerungen häufig ablehnend gegenüber. Der Vortrag behandelt die Zielsetzung und die Umsetzung der Gemeindereform am Beispiel der Stadt Crailsheim und beschreibt die Reaktionen der betroffenen Gemeinden.



Kategorie: Vorträge

Veranstalter: Stadtarchiv Crailsheim (und Stadt Crailsheim)

Veranstaltungsort: HANGAR Event Airport

Beginn: 19:00 Uhr

Eintrittspreis: 5 € (Vorverkauf und Abendkasse)


einklappen