Die Ausstellung zeigt ausgewählte Stücke der Bibliothek, beleuchtet ihren theologischen Entstehungskontext und gibt Einblicke in das Leben von Adam Weiß.
Führung durch die Ausstellung mit Dr. Helga Steiger:
Erläuterungen zu ausgewählten Büchern der Adam-Weiß-Bibliothek:
Sonntag, 23. Oktober, 14 und 16 Uhr, Liebfrauenkapelle
Sonntag, 30. Oktober, 14 und 16 Uhr, Liebfrauenkapelle
Ausstellungsende:
Sonntag, 30. Oktober, 17 Uhr, Finissage
Kategorie: Ausstellungen, Messen , Geschichte/ Erinnerungskultur, Geschichte/ Erinnerungskultur
Veranstalter: Stadtarchiv Crailsheim
Veranstaltungsort: Liebfrauenkapelle
Beginn: 19:00 Uhr
Kooperation:
Stadtarchiv Crailsheim, Dekanat Crailsheim, Johanneskirchengemeinde
Der Vortrag versucht eine Rekonstruktion des Prozesses, der zur Durchsetzung der Reformation in Crailsheim führte.
Zur ökumenischen Reformationstagsfeier 2022 und zum Abschluss des Jubiläumsjahres "500 Jahre Adam Weiß" steht noch einmal der Crailsheimer Reformator im Mittelpunkt eines Abendvortrages.
Die Durchsetzung der Reformation in Crailsheim ist untrennbar mit dem Namen Adam Weiß verbunden. Weiß Wirken war aber nicht nur auf die Stadt Crailsheim beschränkt, sondern hat die Entwicklung der Reformation in der Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach und darüber hinaus im gesamten fränkischen Raum mitgeprägt.
Kategorie: Vorträge , Geschichte/ Erinnerungskultur, Geschichte/ Erinnerungskultur
Veranstalter: Stadtarchiv Crailsheim
Veranstaltungsort: Johanneskirche
Beginn: 19:00 Uhr
Kooperation:
Stadtarchiv Crailsheim, Dekanat Crailsheim, Johanneskirchengemeinde Crailsheim
Historische Vorträge zur Stadtgeschichte durch das Stadtarchiv und musikalischer Umrahmung.
Kategorie: Geschichte/ Erinnerungskultur
Veranstalter: Stadtarchiv Crailsheim
Veranstaltungsort: HANGAR Die Eventlocation
Beginn: 19:00 Uhr